Family - Walpen
- Familie


August 2004

Unser Leben in.... / Our life in....
Unsere Kinder / Our Boys: |
Christian geb. 1979 |
Toni geb. 1981 |
Severin geb. 1982 |
|
Wohnort / domicile: |
1979 1980 |
Biberstein / Kt. Aargau / CH |
1980 1987 |
Reckingen /
Goms / Kt.Wallis / CH |
1987 1990 |
Sideia Island / Papua Neu Guinea |
1990 1991 |
Reckingen
/ Kt. Wallis / CH |
1991 1994 |
Caritas Baby Hospital / Bethlehem Israel |
1994 1996 |
Münster / Kt. Wallis / CH |
1996 - |
Grosswangen / Kt. Luzern |
|
Arbeit / work: |
|
top
Geboren und aufgewachsen bin ich (Uli) in Reckingen, Kanton Wallis. Pia verlebte ihre
Jugend in Luzern. 1980 zogen wir aus dem Kt. Aargau, nach Reckingen, wo wir bis1987
lebten.
Danach führte uns unser Weg ins Ausland, (siehe unten) wo wir ein paar schöne und
glückliche Jahre verbrachten.
1994 kehrten wir in die Schweiz zurück. Für 2 Jahre lebten wir in Münster. Ende Juni 96
liessen wir uns in Grosswangen nieder. Wo wir 2003 eine Eigentumswohnung
kauften.
Pia und ich geniessen unsere Pensionierung.
Christian arbeitet als Software Entwickler bei OPACC.
Tony arbeitet bei SwissBioColostrum AG.
Severin arbeitet als Dipl. Architekt in Vaduz.
top
I (Uli) was born and raised in Reckingen, canton of Valais. Pia spent her youth
in Lucerne.
In 1980 we moved from the canton of Aargau to Reckingen, where we lived until
1987.
After that, our path led us abroad, (see below) where we spent a few beautiful
and happy years.
In 1994 we returned to Switzerland. We lived in Münster for 2 years.
At the end of June 1996 we settled in Grosswangen.
Where we bought a condominium in 2003.
Pia and I are enjoying our retirement.
Christian works as a software developer at OPACC.
Tony works at SwissBioColostrum AG.
Severin works as a graduate architect in Vaduz.
top
Zwischen 1987 bis 1990 waren wir mit
Interteam als Freiwillige in Papua Neu Guinea. Auf
Sideia (Karte), einer kleinen Insel in der Milne Bay Provinz
verbrachten wir drei der schönsten Jahre unseres Lebens. Meine Aufgabe bestand in der
Führung der mech.- und elektrischen Werkstatt und der praktischen Ausbildung der
heimischen Arbeiter. Aufgabe der Werkstatt war vor allem die Wartung und Reparatur der 12
Missions Boote. Daneben fielen auch die verschiedensten Arbeiten auf der Missionsstation
an, wie Wasser.- und Stromversorgung, Unterhalt der missionseigenen Sägerei, Reparaturen
an Gebäuden usw. So durfte ich auch ein neues Haus für uns bauen.
Pia fand neben dem Haushalt noch Zeit, um
an der Mädchen Haushaltungsschule beim Drucken von Stoffen mitzuhelfen (Siebdruck). Diese
Stoffe wurden dann hauptsächlich an Touristen verkauft. Der Gewinn wurde zur Finanzierung
der Schule benötigt.
Christian und Tony besuchten 3 Jahre,
Severin 2 Jahre die Missionsschule in Sideia. Die Schule wird in Englisch gehalten und ist
eine Boarding Schule (d.h. die Kinder der umliegenden Inseln, die hier zur Schule kommen
gehen nur in den Ferien zurück nach Hause). Finanziert wird die Schule vorallem durch
Gönner aus Australien.
Im
Aug. 2004 durften wir Bischof Moore (ehemaliger Bischof der Milne Bay) bei uns in der Schweiz
begrüssen. ( Fotos 1 & 2
)
top
Between 1987 and 1990 we were living at
Sideia, a small Island in the east of Papua New Guinea (Milne Bay Province), (Map) about 3 1/2 hour by boat from the main Island.
We went with a Swiss Volunteer Organisation named Interteam
and stayed at the Catholic Mission-Station as Lay Missionaries.
My duty was to run the engineer
Workshop. The main work was to keep the 12 Mission-Boats running. I had always about 7
Engineers and 2 Electricians which I had to advice in practical work. Beside I had also to
look about the engineering part of the sawmill, which was belonging to the Mission. There
was always a lot of work to do at the Mission-Station too, like water-supply and building
repairing. So I had to build for us a new house too.
Pia was helping in the Girls VTC School with material printing. These
printed cloth were mainly sold to tourists. The money was used to run the School.
Chris and Tony went 3 years, Severin 2 years to the Mission School at Sideia. This Mission
School is a Boarding School. The Boys and Girls from the surrounding Islands go to School
there. They go home only during the Holiday's.
This Boarding-School is mainly paid by donations from Australian's.
In Aug. 2004 Bishop Moore, (former
Bishop from
the Milne Bay) came to visit Switzerland. It was a big pleasure to have him with us for a
few days. Photo 1 & 2
top
Von 1991 bis 1994 arbeiteten wir im Caritas
Kinderspital in Bethlehem.
Das Spital liegt nahe der grünen
Grenze zu Israel und hat 80 Bettchen, für Kinder bis etwa 3 Jahre.
Finanziert wird das Spital hauptsächlich durch Spenden aus der Schweiz, Deutschland und
Italien. In der Schweiz geht das Weihnachtopfer an dieses Spital. Das Spital wird von der
Kinderhilfe Bethlehem in Luzern geleitet.
Meine Aufgabe bestand in der Leitung
des technischen Unterhalts des Spitals.
Pia führte Touristen Gruppen durch das Spital, daneben war sie auch sehr mit der
deutschen Schule in Jerusalem beschäftigt die auch unser Kinder immer am Freitag
Nachmittag besuchten.
Die
Kinder besuchten die Anglican School in Jerusalem. An dieser Schule wurden Kinder von
über 40 verschiedenen Länder unterrichtet
Foto: Spital
top
From 1991 to 1994 we stayed at the
Caritas Baby Hospital in Bethlehem.
This Hospital belongs to Kinderhilfe Bethlehem in Lucerne and it is mainly for Baby's up
to 3 years. The Hospital is situated close to the green border between Bethlehem and
Jerusalem.
I worked there as Maintenance
Instructor and was responsible for all installations in the Hospital, from the medical
Machine up to the electrical and water installations.
Pia was guiding Tourist Groups through the Hospital and was very
active at the German School, which our boys visited always on Friday afternoon.
The Boys went to an International Anglican School in Jerusalem. In
this School they had students from more then 40 different countries.
Photo: Hospital
top
|